
Aktuelles

Apfelernte in Ibike
Apfelernte in Ibike Für unseren Esel beginnt jetzt die schönste Zeit im Jahr: Apfelernte in Ibike! Denn dann gibt’s immer mal feines Fallobst zu fressen … Von der Knospe zum Fallobst Fallobst ist eindeutig überreif. Aber auch bevor ein Öpfel vom Baum fällt, kann es für seine Ernte schon zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wetterkapriolen im Zugerland
Wetterkapriolen im Zugerland Kennen Sie das? Da schlägt jemand Kapriolen wie ein junger Bock (lat.: caper, Bocksprung: lat. capriolo), richtet heillose Verwüstung an – und Sie stehen machtlos daneben. Können die Schäden nicht verhindern und fragen sich, wie sie das je wiedergutmachen sollen. Genau so geht es uns im Moment ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Witterung und Wachstum
Witterung und Wachstum Wenn die Blüten verschwunden sind, zeigen sich an den Ästen der Obstbäume bald die ersten Früchte. Noch sind sie winzig klein. Doch nun ist es Zeit, die Hagelnetze aufzuspannen. Hagel beschädigt die Öpfel Schon ein kurzer Hagelschlag kann im Obstbaum verheerende Schäden anrichten. Es reichen wenige Sekunden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Frühlingserwachen in den Obstanlagen
Frühlingserwachen in den Obstanlagen Die Ibiker Öpfel sind gut durch den Winter gekommen. Schnee und Kälte konnten ihnen in den dunklen Monaten nichts anhaben. Nun wird es heller und wärmer. Die Bäume auf unseren Anlagen warten auf den Frühling. Die Bienen, unsere Helfer Für die Befruchtung der Blüten im April ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ibiker Öpfel
Ibiker Öpfel Im schönen Zugerland sind Apfelbäume die verkannten Helden. Hier reden alle über Chriesi. Doch essen können wir die Chriesi nur wenige Wochen lang. Von September bis Mai sind es die Früchte vom Apfelbaum, die uns mit Vitaminen und Nährstoffen versorgen. Ist das nicht heldenhaft? Vorhang auf für den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …